Sean Petrick Technik verstehen, Fortschritt umsetzen

Fortschritt kommt schrittweise

1
Technik verstehen
Voraussetzung für die Umsetzung technischer Innovationen ist das Verständnis dafür, wie die aktuelle Technologie funktioniert. Der Schritt vom Handy zum Smartphone setzte bspw. voraus, zu verstehen, wie die Telekommunikation funktioniert.
2
Stellgrößen erkennen
Auf Basis des technischen Verständnisses können die Stellschrauben identifiziert werden, um technische Verbesserungen und Innovationen anzustoßen. Beim Schritt vom Handy zum Smartphone wurde bspw. nicht die Funkübertragung als Leistungsmerkmal verändert, sondern stattdessen die Haptik, mit der ein Handy zuvor bedient wurde.
3
Umsetzbarkeit bewerten
Die Umsetzung technischer Innovationen gelingt nicht durch das Eingehen blinder Risiken, sondern das bewusste Abwägen technisch möglicher Veränderungen am Status quo. Wäre bspw. die technologische Umsetzbarkeit eines Touch-Displays nicht gegeben, weil die Sensorik noch nicht ausgereift genug gewesen wäre, wäre dies ein Showstopper für die Entwicklung des Smartphones gewesen.
4
Fortschritt iterativ umsetzen
Der technische Fortschritt fällt nicht vom Himmel, sondern basiert auf einer bewussten Veränderung des technischen Status quo. Dieser Rückbezug auf die vorhandene Technologiebasis kann als wiederkehrender Prozess verstanden werden, der kontinuierlich den technischen Fortschritt antreibt. Das Verständnis für diese Grundlogik hilft dabei, die unternehmerischen Ressourcen auf erfolgsträchtige Verbesserungen und Innovationen zu fokussieren, die keine "Luftschlösser" darstellen, sondern im Kern die aktuelle technologische Basis berücksichtigen.